Suchfunktion
Lernen auf dem Bauernhof in den Landkreisen Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Rems-Murr und Main-Tauber
Warum der
Bauernhof als Lernort?
Kinder und Jugendliche sollen live vor Ort erleben, woher unsere Lebensmittel kommen. Sie erhalten damit ein realistisches Bild vom Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft. Beim "Lernen mit allen Sinnen" wird das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur sichtbar und erlebbar.
Wie kommt der Apfelsaft vom Baum in die Flasche und was bedeutet "Konzentrat"? Was an der Bioenergie ist eigentlich "bio"? Was fressen Kühe, und wie sieht Spargel auf dem Acker aus?
Eine ganze Palette anschaulicher Themen haben die Bauernhöfe als Lernstationen parat. Für jedes Alter und jede Klassenstufe kann „Lernen auf dem Bauernhof“ angeboten werden. Fragen werden anschaulich beantwortet, daneben kommt auch der Kontakt zu Tieren nicht zu kurz. Schüler erleben die Produktion von Lebensmitteln und bekommen dadurch ein klareres Verständnis für das Leben auf einem Hof.
Unsere Betriebe
Eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe finden Sie auf der Website "Lernort Bauernhof"
Ein Besuch auf dem Hof
Bitte wählen Sie einen Betrieb aus und setzen sich direkt mit diesem in Verbindung. Klären Sie mögliche Termine, die Vorlaufzeit wird jeweils genannt. Sprechen Sie Ihre Erwartungen an, Inhalte, Ablauf und organisatorische Fragen, damit der Besuch auf dem Bauernhof für alle Beteiligten erfolgreich verläuft.
Hilfen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Bauernhoferkundung:
Ansprechpartnerinnen
Birgit Förster Gabriele Lutz |
Annette Sammet-Volzer Karin Roth |